Am Freitag, nach 4 schönen (sehr verregneten) Tagen, flog Nicolai auch schon wieder Richtung Heimat und ich fuhr Richtung Gullbrannagården, der in der Nähe von Halmstadt liegt - ist ja schon fast Skone^^ - denn da fand unser erstes Camp mit den Sommarkonfirmanden statt. Dieses Mal war es so viel einfacher für mich. Ich kannte die Leute schon und hatte auch viel mehr zu tun, einfach weil mir so viel mehr Aufgaben anvertraut wurden. Am ersten Abend stellte ich ein Spiel vor, was wir die letzten beiden Jahr immer auf unseren deutschen Freizeiten gespielt haben - den Zahnbürstenmörder! Jaha und auch schon am ersten Abend wurde fleißig gemordet^^ Und in alter Tradition sammelten sich Abends alle in Schlafanzug und Decke um meinen Mentor, der dann die wunderbare Geschichte von "Nils und Sören" den beiden Schweinen vorlaß. "För det första: Jag älskar dig! För det andra: Jag älskar dig! Och för det tredje : Jag älskar dig!"Und ich weiss nicht ob es am abendlichen Kaffee oder an der Tatsache lag, dass im Raum neben mir Markus und Hampus waren, die nicht mal im Schlaf die Klappe halten können, dass ich nicht schlafen konnte :/
Der nächste Vormittag war gespickt von Bibellektionen, bei denen ich dann zum Glück mit offen Augen schlafen konnte um die dort getankte Energie Nachmittags bei Kalle Kaos zu verbrauchen. Ein Spiel, das tatsächlich mehrere Stunden dauert. Tja und wie ich es eigentlich auch von meinem Mentor kenne, kam er dann beim Abendessen und meinte, dass ich mit ihm zusammen die Abendandacht halten sollte...er jetzt aber keine Zeit hätte sie vorzubereiten, sondern, dass ich das jetzt innerhalb der nächsten Stunde machen sollte und dafür gnädiger Weise von der nächsten Bibelektion befreit werde...toll. Naja ich habs hingekriegt. Der programmmäßige Höhepunkt war der Spexkväll an diesem Abend. Die Fadder hatten die tollsten Darbietungen vorbereitet. Tobbe und Tobbe waren meine absoluten Lieblinge, als sie immer wieder "Hund in Tüte" vorspielten. Aber auch ich hab meinen Beitrag geleistet, denn ich war fürs Tanzen zuständig. Und so tanzten wir den Ententanz, The Muffinman und natürlich den Dauerbrenner für den Rest des Camps - den Bananesntanz! Gutenachtgeschichte an diesem Abend, war die Geschichte von Papatroll und Sohntroll, die von Romeo und Julia erzählen. Während meiner Nachtwache wurde ich von Jesper zu seiner Königin gekrönt und Jerker (alias Jerk) wollte unbedingt, dass ich nach diesem Jahr nicht mehr nach Hause fahre sondern, hier studiere und bei ihm wohne...naja....ich weiss nicht, das werde ich mir wohl noch überlegen müssen ;)
Und *schnief* nach einem schönen Gottesdienst am nächsten Morgen mussten wir auch alle wieder in den Bus.
Dank diesem tollen Wochende habe ich den nächsten Tag freibekommen und durfte ihn, so lange ich wollte, zum shoppen nutzen =)
Montag, 21. Januar 2008
Die Woche
Hm, mir ist aufgefallen, dass ich ganz vergessen habe über mein zweites Seminar in Helsjön zu berichten. Ist jetzt aber auch egal. Nachlesen kann man alles auf den Bloggs der anderen Volontäre.
Noch Freitags ging ich zu unserem ersten KRICK Treffen. Wir waren zu 9. und hatten eine Menge Spass. Besonders begeistert waren die Mädels (die Jungs auf eine andere Weise^^) vom Bananentanz, den ich ihnen beibrachte :D "GO Bananas GO GO Bananas..."
Am Abend nach unserem Seminar traf ich mich mit Mareike, Ida und Simon Wikström zu einem freikirchlichen Gottesdienst in der Saronkyrkan. Es war der Geburtstag vom OM-Sverige und zu diesem Anlass kam der Gründer um etwas darüber zu erzählen. Mareike und ich haben gemerkt, dass das mal gar nichts für uns ist. Amüsant war es jedoch den Übersetzer zu beobachten mit welcher Freude und Ausdrucksstärke er alles übersetzte! Danach ging es auf ins Gossip, wo wir noch einige andere Volontäre trafen um mit ihnen dann weiter ins Gretas zu ziehen. Nachdem ich 100 Kronen für Eintritt und Garderobe dalassen musste, war ich ganz schön enttäuscht. Der Laden war mal gar nicht nach meinem Geschmack! Es war eine Mischung aus einem Hetero- und Homosexuellenclub. Aber ich glaub die Homos waren in der Überzahl - da liefen echt einige Jungs schicker rum als Mädchen!
Der Rest meiner ersten Arbeitswoche 2008 war relativ unspektakulär, außer, dass unsere neue Mitarbeiterin Dienstag angefangen hat und ich mich super mit ihr verstehe! Dienstag kam auch noch Nicolai zu "Besuch". Er sucht hier in Göteborg nach einer Wohnung, weil er ab März/April hier studieren wird. Ich holte ihn abends ab und so setzten wir uns noch in einen Pub, wo dann auch noch der jetzige Praktikant, an Nicolais zukünftigen Arbeitsplatz, Rolf, dazustieß.
Ansonsten war ich sehr mit den Vorbereitungen für unser nächstes Camp am Wochenende beschäftigt.
Noch Freitags ging ich zu unserem ersten KRICK Treffen. Wir waren zu 9. und hatten eine Menge Spass. Besonders begeistert waren die Mädels (die Jungs auf eine andere Weise^^) vom Bananentanz, den ich ihnen beibrachte :D "GO Bananas GO GO Bananas..."
Am Abend nach unserem Seminar traf ich mich mit Mareike, Ida und Simon Wikström zu einem freikirchlichen Gottesdienst in der Saronkyrkan. Es war der Geburtstag vom OM-Sverige und zu diesem Anlass kam der Gründer um etwas darüber zu erzählen. Mareike und ich haben gemerkt, dass das mal gar nichts für uns ist. Amüsant war es jedoch den Übersetzer zu beobachten mit welcher Freude und Ausdrucksstärke er alles übersetzte! Danach ging es auf ins Gossip, wo wir noch einige andere Volontäre trafen um mit ihnen dann weiter ins Gretas zu ziehen. Nachdem ich 100 Kronen für Eintritt und Garderobe dalassen musste, war ich ganz schön enttäuscht. Der Laden war mal gar nicht nach meinem Geschmack! Es war eine Mischung aus einem Hetero- und Homosexuellenclub. Aber ich glaub die Homos waren in der Überzahl - da liefen echt einige Jungs schicker rum als Mädchen!
Der Rest meiner ersten Arbeitswoche 2008 war relativ unspektakulär, außer, dass unsere neue Mitarbeiterin Dienstag angefangen hat und ich mich super mit ihr verstehe! Dienstag kam auch noch Nicolai zu "Besuch". Er sucht hier in Göteborg nach einer Wohnung, weil er ab März/April hier studieren wird. Ich holte ihn abends ab und so setzten wir uns noch in einen Pub, wo dann auch noch der jetzige Praktikant, an Nicolais zukünftigen Arbeitsplatz, Rolf, dazustieß.
Ansonsten war ich sehr mit den Vorbereitungen für unser nächstes Camp am Wochenende beschäftigt.
Mittwoch, 16. Januar 2008
5 Monate + Video
Heute ist der 16. Januar und das bedeutet, dass ich heute genau 5 Monate hier in Schweden bin. Halbzeit ist aber erst am 24.
Zur Feier des Tages hab ich deshalb (vorgestern *g*) ein Video gedreht. Besonders für meine Mitvolontäre aus dem "Süden" könnte es interessant werden, weil da jeder seine Rolle drin hat^^
Viel Spass beim anschauen!
Zur Feier des Tages hab ich deshalb (vorgestern *g*) ein Video gedreht. Besonders für meine Mitvolontäre aus dem "Süden" könnte es interessant werden, weil da jeder seine Rolle drin hat^^
Viel Spass beim anschauen!
Sonntag, 13. Januar 2008
3 Tage Malmö
Schon am Tag nachdem Oli abgeflogen ist bin ich Inga besuchen gefahren. Wir schauten uns Malmö an (zB die tolle überdimensionale Tischlampe, die auf dem Lilla Torg steht) und besuchten ein Cafe. Und nachdem wir diverse, etwas komisch schmeckende und quietschbunte, Getränke getrunken hatten und dazu noch ein lustiges Video in Anlehnung an unseren Sunneurlaub drehten, begaben wir uns auf ins Kulturbolaget. So etwas tolles, wo man auch Freitag abends unter 20 reinkommt, sollte es auch in Göteborg geben. Der Club war voller Menschen zwischen 18 und 23 würde ich schätzen. Die Musik war toll und die Stimmung sowieso. Einige Anmachversuche, Inga und mir gegenüber waren zwar gelinde gesagt etwas plump, aber es gab auch nette Menschen mit Oberlippenbart, dicker schwarzer Brille und Föhnwelle, die direkt aus den 80ern entsprungen zu sein schienen :)
Doch der Samstag war unser beider Pechtag. Schon auf dem Weg zur Swebusstation ging es sehr langsam vorran, da die Straßen zugeeist waren und die Busse doppelt solange warten mussten bis die Leute über die Straßen gerutscht sind. Angekommen an unserem ersten Ziel, stellten wir fest, dass schon geschlossen war. So rutschten wir bei peitschendem Regen und unglaublicher Kälte zur Haltestelle zurück um dann 2 Minuten später vom Busfahrer einfach übersehen zu werden. Nochmal 10 Mintuen warten. Als wir dann an der Eishalle ausstiegen, da wir vorhatten Schlittschuh zu laufen, rutschte ich auch glatt aus :/ Und stell sich mal einer vor...auch die Eishalle war geschlossen. Also machten wir einen kleinen Ausflug an den Strand und holten somit unsere Schlittschuhfahrt nach, denn der ganze Boden und besonders die Brücke waren spiegelglatt. Nach abermaligen 20 Minuten Buswarten, fuhren wir genervt nach Hause und kochten uns Chili con Carne (also was besseres hätte uns echt nicht einfallen können oO). Und auch der Abend war nicht wie der vorige, obwohl wir in den gleichen Laden gingen. Diesmal war es ab 20 (ja ich wurde trotzdem reingelassen), aber das merkte man auch an der Stimmung. Mit viel Bauchgrummeln schliefen wir dann ein...und wachten am Sonntag zum Glück rechtzeitig auf, damit ich genug Zeit hatte diesmal meinen Bus nach Hause zu bekommen.
Doch der Samstag war unser beider Pechtag. Schon auf dem Weg zur Swebusstation ging es sehr langsam vorran, da die Straßen zugeeist waren und die Busse doppelt solange warten mussten bis die Leute über die Straßen gerutscht sind. Angekommen an unserem ersten Ziel, stellten wir fest, dass schon geschlossen war. So rutschten wir bei peitschendem Regen und unglaublicher Kälte zur Haltestelle zurück um dann 2 Minuten später vom Busfahrer einfach übersehen zu werden. Nochmal 10 Mintuen warten. Als wir dann an der Eishalle ausstiegen, da wir vorhatten Schlittschuh zu laufen, rutschte ich auch glatt aus :/ Und stell sich mal einer vor...auch die Eishalle war geschlossen. Also machten wir einen kleinen Ausflug an den Strand und holten somit unsere Schlittschuhfahrt nach, denn der ganze Boden und besonders die Brücke waren spiegelglatt. Nach abermaligen 20 Minuten Buswarten, fuhren wir genervt nach Hause und kochten uns Chili con Carne (also was besseres hätte uns echt nicht einfallen können oO). Und auch der Abend war nicht wie der vorige, obwohl wir in den gleichen Laden gingen. Diesmal war es ab 20 (ja ich wurde trotzdem reingelassen), aber das merkte man auch an der Stimmung. Mit viel Bauchgrummeln schliefen wir dann ein...und wachten am Sonntag zum Glück rechtzeitig auf, damit ich genug Zeit hatte diesmal meinen Bus nach Hause zu bekommen.
Donnerstag, 3. Januar 2008
Oli zu Besuch
Ja nach nur einem Tag Verschaufpause kam auch mein lieber Kumpel Oli aus Deutschalnd zu Besuch. Bei unserer Touri-Tour durch Göteborg, trafen wir zufällig auch Simon und seine beiden Gäste, mit denen wir uns dann auch aufmachten Slottskogen und weitere Teile der Stadt zu erkunden. Es ist schon ganz schön unfair, wie die göteborgischen Elche einen deutschen Touristen, der sich eine ungeheure und gefährliche Fleischmasse unter ihnen vorstellte, enttäuschen können.
Und kräftig ins neue Jahr gefeiert wurde natürlich auch! Und zwar in Anders kleiner Wohnung. Klein war auch irgendwie das "große" Stadtfeuerwerk, das schon um 17 Uhr (?!) losging (naja, war ja schon dunkel). Man konnte es mit dem Feuerwerk vom Strandbadfest vergleichen, aber nicht mit dem vom Wurstmarkt. Trotzdem wurde sich kräftigst amüsiert, sodass Oli ganz erschöpft auch einige Stunden davon verschlafen hat ;)
Mittwochs wurden von uns beiden dann auch noch die Geschäfte Göteborgs genauer angeschaut und dann ein Ausflug nach Alingsås gemacht, wo dann 6 Leute super von Mareike bewirtet wurden (es gab Spaghetti Bolognese und Napoli für den Vegetarier unter uns - war jedoch aufwendiger, als man sich so gedacht hat).
Heute muste ich Oli auch wieder verabschieden *schnief* und bin nun dabei aufzuräumen und mich auf meinen Spontanurlaub nach Malmö vorzubereiten.
Ein Frohes neues Jahr
Und kräftig ins neue Jahr gefeiert wurde natürlich auch! Und zwar in Anders kleiner Wohnung. Klein war auch irgendwie das "große" Stadtfeuerwerk, das schon um 17 Uhr (?!) losging (naja, war ja schon dunkel). Man konnte es mit dem Feuerwerk vom Strandbadfest vergleichen, aber nicht mit dem vom Wurstmarkt. Trotzdem wurde sich kräftigst amüsiert, sodass Oli ganz erschöpft auch einige Stunden davon verschlafen hat ;)
Mittwochs wurden von uns beiden dann auch noch die Geschäfte Göteborgs genauer angeschaut und dann ein Ausflug nach Alingsås gemacht, wo dann 6 Leute super von Mareike bewirtet wurden (es gab Spaghetti Bolognese und Napoli für den Vegetarier unter uns - war jedoch aufwendiger, als man sich so gedacht hat).
Heute muste ich Oli auch wieder verabschieden *schnief* und bin nun dabei aufzuräumen und mich auf meinen Spontanurlaub nach Malmö vorzubereiten.
Ein Frohes neues Jahr
Samstag, 29. Dezember 2007
Sunne (endlich Urlaub^^)
Nachdem ich dann am 26 von Johan Heim gefahren wurde, wurde ich auch schon von Inga, Simon und Mareike abgeholt um auf in den Norden zu fahren. Ich glaube kurz nach Vänersborg begann diese riesige Nebeldecke, die sich bis nach Sunne und wahrscheinlich auch noch weiter fortsetzte. Sie betrübte nicht nur die Sicht, sondern auch meine Hoffnung auf einen schönen Urlaub. In der Jugendherberge, wurde wir dann auch nicht von der Leiterin (,die uns übrigens viel später erwartete) begrüßt, sondern von komischen an Jesus glaubenden Menschen. Seltsam. Als kurz darauf Georg noch abgeholt wurde war unsere Mannschaft komplett und wir konnten auch unsere Zimmer beziehen. Zum Abendessen beschlossen wir in die "Stadt" zu einer Pizzeria zu gehen. Während wir dort nun genüsslich unsere wohlverdiente Pizza aßen, passierte das unglaubliche. Es schneite! Es schneite so viel, dass wir auf dem Rückweg eine Schneeballschlacht machten und danach noch Weihnachtsliedersingend durch den Wald liefen. Ja, da kamen wir doch noch zu unseren weißen Weihnachten :)
Doch am nächsten Morgen war alles weg :/ Und nicht mal das Frühstück haben wir ans Bett gebracht bekommen :P Aber dafür durfte ich seit dem Sommer mal wieder Auto fahren :) Nämlich zu einer Kirchenchorkonzert, das in einer völlig anderen Kirche stattfand, als wir dachten. Naja, dadurch hatten wir genug Zeit uns was leckeres zu kochen, über Ostfiresland und dessen Stellung zur EU zu diskutieren und den Abend noch mit "Knockin on heavens door" ausklingen zu lassen.
Am vorletzten Tag beschlossen wir nach Torsby zu fahren um dort ins Schwimmbad zu gehen, weil das Wetter einfach viel zu schlecht war um Ski zu fahren. Torsby, war der nördlichste Fleck, an dem ich ja in meinem Leben war. Da ist die Vorstellung schon komisch dort baden zu waren in 30° warmen Wasser^^ (Hierbei möchte ich auch noch Ann-Marie, Hampus und Mikael grüßen^^) Ach und ich war auch zum ersten Mal im System Bolaget =) Denn wir brauchten ja noch was für unseren letzten Abend, haben dann aber leider eine Kleinigkeit verwechselt ;)
Trotz des blöden Wetters, der Stunde Stau 10 Minuten vor Nödinge und der komischen Christen, wollte ich euch: Georg, Inga, Mareike und Simon, sagen, dass ich den schönsten ersten Winterurlaub nur mit Freunden mit euch hatte!
Doch am nächsten Morgen war alles weg :/ Und nicht mal das Frühstück haben wir ans Bett gebracht bekommen :P Aber dafür durfte ich seit dem Sommer mal wieder Auto fahren :) Nämlich zu einer Kirchenchorkonzert, das in einer völlig anderen Kirche stattfand, als wir dachten. Naja, dadurch hatten wir genug Zeit uns was leckeres zu kochen, über Ostfiresland und dessen Stellung zur EU zu diskutieren und den Abend noch mit "Knockin on heavens door" ausklingen zu lassen.
Am vorletzten Tag beschlossen wir nach Torsby zu fahren um dort ins Schwimmbad zu gehen, weil das Wetter einfach viel zu schlecht war um Ski zu fahren. Torsby, war der nördlichste Fleck, an dem ich ja in meinem Leben war. Da ist die Vorstellung schon komisch dort baden zu waren in 30° warmen Wasser^^ (Hierbei möchte ich auch noch Ann-Marie, Hampus und Mikael grüßen^^) Ach und ich war auch zum ersten Mal im System Bolaget =) Denn wir brauchten ja noch was für unseren letzten Abend, haben dann aber leider eine Kleinigkeit verwechselt ;)
Trotz des blöden Wetters, der Stunde Stau 10 Minuten vor Nödinge und der komischen Christen, wollte ich euch: Georg, Inga, Mareike und Simon, sagen, dass ich den schönsten ersten Winterurlaub nur mit Freunden mit euch hatte!
Mein Weihnachten
Weihnachten verbrachte ich dieses Jahr mit der Familie meines Mentors in einem kleinen Holzhäuschen am Meer. Wir hatten einen totalen Kulturmix. 2 aus Australien (leben jetzt in der Schweiz), 2 (einer aus Schweden, eine aus Australien) die jetzt in London leben, 4 pure Schweden und ich, die Deutsche. Durch diesen Mix wurde ich auch auf einmal gezwungen englisch zu reden, was erst einmal gar nicht geklappt hat, da ich den Australiern immer auch schwedisch antwortete. Am 23 hatte Johans Vater Geburtstag und ich wurde gebeten doch ein deutsches Geburtstagslied für ihn zu singen - hehe du danach kam dann auf einemal ganz laut "Zicke Zacke Zicke Zacke Hoi Hoi Hoi" Ich war ein wenig verwundert, doch die Schweden waren davon überzeugt, dass deutsche das rufen wenn sie feiern^^ Ich konnte sie leider nicht vom Gegenteil überzeugen :P Zum leckeren Glögg mit Alkohol (was ich in dieser Form zum ersten Mal trank) wurde dann auch sehr viel erzählt. Zum Beispiel, dass Helen diesen Herbst mit der Kollegin in Singapur war, mit der sie ein Jahr zuvor in Uganda war, dort die Queen traf und mit ihr Kaffee tarnk. Oder eben, dass die Cousine von Johans Mutter in ihrer Jugend zwei Jahre mit Gordon Brown (, der ja bald Prime Minister wird) zusammen war. Jaja....ich kam mir ein bisschen weltfremd vor...
Abgerundet wurde dieser Tag mit einem Nachtspaziergang ans Meer.
Der 24 Begann mit einem Plattar -Frühstück (winzige Pfannkuchen mit Blaubärmarmalade) und einem Morgenspaziergang auf einem kleinen Berg, von dem aus man das Meer nun bei Tageslicht bewundern konnte. Danach halfen alle kräftig mit das Julbord auf die Beine zu stellen, was das große Essen an diesem Tag ist. Es gab ganz viel kalten Fisch aber auch Jansons Versuchung. Aus London wurden dann auch Cracker mitgebracht, die, wenn man zuzweit dran zeiht, explodieren und Geschenke und doofe Scherzfragen verstreuen. zB "Why are false teeth like stars? - They come out at night" Wer erkennt den englischen Humor?^^ Was dann aber noch ganz wichtig war, war "Kalle Anka" (Donald Duck) zu gucken. Zuerst war ich dieser Tradition gegenüber skeptisch, doch dann war ich davon begeistert! Nach einer schönen Singrunde und Tischeishockeyrunde gegen Finnland (Johans Frau; ich war Schweden) war dann auch schon Bescheerung. Martin verkleidete sich als Tomte und las alle Gedichte, die auf den Geschenken standen vor. Das ist nämlich eine weitere Tradition. Der, der das Geschenk kriegt muss daraufhin erraten was es beinhaltet.
Das Beste kommt natürlich zum Schluss! Denn auf meinen Wunsch hin tanzten wir auch noch die typischen schwedischen Weihnachtstänze wie "Små Grodorna". Leider nicht um den Baum herrum, sondern im Haus und ums Haus, aber alle freuten sich, denn sie hatten es schon seit Jahren nicht mehr gemacht und für mich war es sowieso das erste Mal. :P
Ein wunderbarens Weihnachten, bei dem ich mich nicht eine Sekunde unwohl fühlte, war das.
Viele liebe Grüße an alle meine Freunde und Famile in Deutschland, mit denen ich dieses Jahr leider nicht feiern konnte.
Abgerundet wurde dieser Tag mit einem Nachtspaziergang ans Meer.
Der 24 Begann mit einem Plattar -Frühstück (winzige Pfannkuchen mit Blaubärmarmalade) und einem Morgenspaziergang auf einem kleinen Berg, von dem aus man das Meer nun bei Tageslicht bewundern konnte. Danach halfen alle kräftig mit das Julbord auf die Beine zu stellen, was das große Essen an diesem Tag ist. Es gab ganz viel kalten Fisch aber auch Jansons Versuchung. Aus London wurden dann auch Cracker mitgebracht, die, wenn man zuzweit dran zeiht, explodieren und Geschenke und doofe Scherzfragen verstreuen. zB "Why are false teeth like stars? - They come out at night" Wer erkennt den englischen Humor?^^ Was dann aber noch ganz wichtig war, war "Kalle Anka" (Donald Duck) zu gucken. Zuerst war ich dieser Tradition gegenüber skeptisch, doch dann war ich davon begeistert! Nach einer schönen Singrunde und Tischeishockeyrunde gegen Finnland (Johans Frau; ich war Schweden) war dann auch schon Bescheerung. Martin verkleidete sich als Tomte und las alle Gedichte, die auf den Geschenken standen vor. Das ist nämlich eine weitere Tradition. Der, der das Geschenk kriegt muss daraufhin erraten was es beinhaltet.
Das Beste kommt natürlich zum Schluss! Denn auf meinen Wunsch hin tanzten wir auch noch die typischen schwedischen Weihnachtstänze wie "Små Grodorna". Leider nicht um den Baum herrum, sondern im Haus und ums Haus, aber alle freuten sich, denn sie hatten es schon seit Jahren nicht mehr gemacht und für mich war es sowieso das erste Mal. :P
Ein wunderbarens Weihnachten, bei dem ich mich nicht eine Sekunde unwohl fühlte, war das.
Viele liebe Grüße an alle meine Freunde und Famile in Deutschland, mit denen ich dieses Jahr leider nicht feiern konnte.
Abonnieren
Posts (Atom)